Frühjahrsputz – Reinigung Fliegengitter
Sobald das Wetter wieder wärmer wird, steigt bei vielen Menschen das Energielevel. Kein Wunder gibt es den Frühjahrsputz. Auch unsere Insektenschutzgitter sollten möglichst zwei Mal pro Jahr gereinigt werden.
Wie Sie dies am Besten machen, werden wir Ihnen gerne in diesem Beitrag erläutern.
So wirds gemacht
Geweberahmen
Den Geweberahmen aus eloxiertem Aluminium ist leicht mit einem weichem Tuch und neutralem Geschirrspülmittel sauber zu bekommen. Bei den meisten Fällen reicht auch schon, dass reinigen mit Wasser aus.
Gewebe
Das Transpatec-Gewebe kann mit der Polsterdüse des Staubsaugers auf einer niedrigen Stufe vorsichtig abgesaugt werden. Dies reicht in den meisten Fällen schon.
Das Polltec hat eine spezielle Beschichtung, welche die Pollen vor dem eindringen in die Wohnung/Haus hindert. Solche Verschmutzungen können am Besten mit fliessendem Wasser in der Dusche/Badewanne abgespült werden. Wichtig zu beachten ist, dass die Wasserstärke nicht zu agressiv ist. Trocknen kann des Gewebe am Fenster selber oder es kann auch vorsichtig mit einem fusselfreien Mikrofasertuch abgetupft werden. Das Trockenreiben, sollte vermieden werden, da sich sonst feine Fasern verschieben und dadurch die pollenabwehrende Wirkung verringern kann.
Andere Gewebearten wie das Standard-Gewebe Fiberglas oder das Katzengewebe können, wie die anderen Gewebe mit Wasser oder mit dem Staubsauger gereinigt werden.
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen unter 052 369 00 69 zur Verfügung.
Bild Quelle: Fotolia.com © Stefan Körbe