Mitarbeiter/in Werkstatt und Produktion 100 %

Die Rutschmann AG mit Sitz in Ellikon an der Thur ist seit 28 Jahren die zuverlässige Partnerin für unsere Kundschaft im Bereich Insektenschutzgitter und Lichtschachtabdeckungen.Infolge Pensionierung suchen wir nach Vereinbarung eine/-n motivierte/-n und aufgestellte/-n   Mitarbeiter/in Werkstatt und Produktion 100 %   Ihr Aufgabengebiet: Produktion/Fertigung verschiedener Insektenschutzgitter und Lichtschachtabdeckungen (Arbeitsanteil bei ca. 90%) Reparatur- und…

Bauen & Modernisieren vom 21.09.2023 – 24.09.2023

Bauen & Modernsieren – Zürich vom 21.09.2023 bis 24.09.2023   Seit über 50 Jahren ist die Baumesse mit ihrer umfassenden Produkteauswahl die jährliche Inspirationsquelle für Hauseigentümer, Neubauplanende, Architekten und Praktiker am Bau. Mit allen fünf Sinnen, höchstpersönlich und real erleben Sie die Neuheiten des Jahres. Wir beraten Sie gerne in der Halle 3, Stand F15.…

WEGA Weinfelden 28.09.2023 – 02.10.2023

WEGA Weinfelden vom 28.09.2023 bis 02.10.2023 Die WEGA ist die Thurgauer Familienmesse für Generationen, eine Messe von allen – für alle. …zum Highlight des Thurgauer Herbstes! Die beliebte Familienmesse für alle Generationen findet inmitten einer der schönsten Mittelthurgauer Stadtkulissen statt. Die einmalige Stimmung, die zahlreichen Aussteller mit vielen Innovationen, die faszinierenden Sonderschauen, die gemütlichen Beizentreffs und…

Geruchspräferenzen von Mücken

Warum manche Menschen besonders oft gestochen werden und andere verschont bleiben, zeigt eine kürzlich veröffentliche Studie aus den Staaten. Diese gibt spannende Einblicke in die Geruchspräferenzen von Mücken. So fand man heraus, dass Seifen mit blumigen, holzigen oder tropischen Duftnoten von Insekten bevorzugt werden. Erklärung dafür könnte die Ähnlichkeit zum Blumennektar sein, von dem sich…

Asiatische Hornisse

Die im 2017 in der Schweiz erstmal gesichtete asiatische Riesen-Hornisse breitet sich weiter aus, vor allem in der Westschweiz ist sie so präsent wie nie. Im Gegensatz zu unseren einheimischen Hornissenarten jagt die aus Asien eingeschleppte Hornisse Bienen und die weitere Ausbreitung könnte drastische Konsequenzen für die Natur und Wirtschaft in der Schweiz haben. Für…

Der Ölkäfer

  Aktuell kann man den Ölkäfer wieder vermehrt in der Natur beobachten. Bei Gefahr scheidet der ein bis drei Zentimeter lange, blauschwarz glänzende Käfer giftige Tröpfchen aus den Poren an den Kniegelenken aus. Bei Berührung kann es zu Hautverfärbungen und/oder -Reizungen kommen. Wichtig ist es, bei Kontakt mit dem Kerbtier, die Hände gründlich zu waschen.…

Frühjahrsputz – Reinigung Fliegengitter

    Auch unsere Insektenschutzgitter sollten möglichst zwei Mal pro Jahr gereinigt werden. Wie Sie dies am Besten machen, erläutern wir Ihnen gerne in diesem Beitrag:   Geweberahmen In der Regel reicht es einen weichen Lappen mit Wasser anzufeuchten und den Rahmen, aus eloxiertem Aluminium, abzuwischen. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen können Sie auch zu einem Tupfen…

Messeauftritte 2023

Wir sind an den folgenden Messen mit unseren Fachleuten vertreten. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich unverbindliche beraten. WOHGA Bauen und Wohnen ZOM Bauen und Modernisieren WEGA OLMA Schaffhauser Herbstmesse Winti Mäss Genauere Informationen zur jeweiligen Messe, wie unsere Standnummer, die Messezeiten und Eintrittspreise usw. finden Sie zur gegebenen Zeit im separaten Blog zur…

Was tun bei einer Wespe im Auto?

Viele Menschen reagieren panisch oder fangen an wild herum zu fuchteln, wenn sie Wespen sehen. Dies kann jedoch schnell gefährlich werden. Vor allem in diesem Sommer nerven sie sehr, sei es auf der Terrasse beim Essen, im Restaurant oder zu Hause in der Küche: Wespen! Verirrt sich eine Wespe in das Auto kann es jedoch…

Hornissenköniginnen ab Mai unterwegs

Jetzt fliegen sie wieder, die grossen gestreiften Insekte. Anfangs Mai erwachen die im Vorjahr geborenen Jungköniginnen aus ihrem Winterschlaf und begeben sich auf Nistplatz suche. Zudem stillen sie ihren Hunger am Saft blühender Bäume oder erster Beuteinsekten. Der natürliche Nistplatz der Hornissen ist in Baumhöhlen, da dieser Unterschlupf immer seltener geworden sind, suchen sie häufig…